Da sich die Entwicklung an der Seite und dem neuen Theme wohl noch einige Tage hinziehen werden, wollte ich mal wieder einen kurzen Artikel einstellen, damit es nicht so aussieht, als hätte ich DCGames.de eingestellt.

DCGames.de ToDo

Noch zu erledigen ist das einheitliche Taggen und Kategoriesieren aller Beiträge (60 habe ich schon, weitere 60 kommen noch). Da mit Stokasti nicht nur das Theme sondern auch die Navigationsstruktur grundlegend geändert wird, müssen viele neue und vor allem einheitliche Tags her. Des weiteren umfassen einige Artikel weniger als 300 Wörter, was nicht nur aus suchmaschinentechnischer Sicht gesehen zu wenig ist: Bis vor kurzem wurde bei zu wenigen Wörtern in einem Artikel auch noch die Sidebar der Seite zerschossen.

Dank eines die Sidebar umschließenden Div-Containers mit der Eigenschaft float:right; ist dieses Problem nun zum Glück aber auch behoben ((Die Sidebar ist wie auf dem Screenshot (Seite 2) zu sehen in einzelne Blöcke eingeteilt. Bis vor kurzem war jeder einzelne Block (jeweils ein Div-Conteiner) mit der Eigenschaft float:right; belegt, was dazu führte, dass bei zu wenig Text die einzelnen Blöcke umeinander floateten und das ganze in einer wirren Anordnung von kleinen und großen Blöcken endete.))

Aber nicht nur zu kurze Artikel sind ein "Problem": Alle Artikel über 500 Wörter wurden auf 2 Seiten aufgeteilt, das sieht mit dem Design zusammen nicht nur schöner aus, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Seiten im Google Index sind. Im Endeffekt werden es zwar in der Summe genau so viele wie vorher sein (ca. 240), jedoch gibt es dann einen dublicated content mehr, da bis auf Kategorien und Artikelseiten alle Seiten von der Indexierung ausgeschlossen sind. Mit der Zeit wird sich zeigen, ob 300 Wörter pro Artikelseite zu wenig ist, aber da die Navigation auch noch Text enthält und Kommentare dazu kommen, sollten 300 Wörter pro Seite aus SEO-Sicht eigentlich ausreichen (Mit der Vollendung dieses Satzes sind 300 Wörter übrigens erreicht :-D ).

Als letzer Punkt auf der ToDo Liste für Stokasti müssen dann noch die Tags, welche die Unterkategorien ersetzen, in die Sidebar eingebaut werden. Das ganze geschieht erst einmal statisch, warscheinlich werde ich aber bei Gelegenheit in kleines PHP-Script schreiben, welches immer die Top Tags einer Kategorie anzeigt (dann muss man bei neuen Tags / Themen nicht jedesmal die Sidebar editieren).

Und warum das ganze?

Das ist eine gute Frage. Zunächst wollte ich ja nur den Stokaplex in das aktuelle Theme einbauen und anpassen. Dann habe ich angefangen, an der CSS-Datei rumzuspielen und irgendwann war ich dann dabei, ein komplett neues Theme zu erstellen. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch den Duplicatet Content verhindern und eine bessere Usability von DCgames.de herstellen.

Des weiteren werden im Zuge der Umstellung (jedoch nicht gleichzeitig) die Permalinks ein weiteres mal umgeschrieben. Da es dann nämlich nur noch die Hauptkategorien PC, Konsolen, Sport und Trends geben wird und auf DCGames.de das Plugin Top Level Categories von http://fortes.com/projects/wordpress/top-level-cats/ zum Einsatz kommterschien es mir sinnvoll, eine Permalinkstruktur nach folgendem Muster zu erstellen: /%category%/%postname%.html . Somit sind dann die Kategorien über dcgames.de/%category% zu erreichen und man kann anhand der URL sehen, zu welchem (Ober-)Thema ein Artikel verfasst wurde. Des weiteren würde mich interessieren, ob Google nun so auch zu DCGames.de Sitelinks erstellt, denn dies war ebenfalls ein Hintergedanke beim Planen der neuen Struktur.

Stokasti Screenshot

So und hier nun der Screenshot zum aktuellen Stand vom neuen Theme. Das ganze wurde übrigens mit Ubuntu (Linux) aufgenommen. Hierzu werden sicherlich noch Artikel folgen. DCGames.de Stokasti wird übrigens vorraussichtlich am 1. August 2008 veröffentlicht.
http://img.7pics.info/DCgames_2e2.png


579 Wörter. Verfasst von Dennis am 26.07.2008