Soviel vorweg: MTA ( "Multi Theft Auto" ) ist der beste und aussichtsreichste "Multiplayer für GTA San Andreas".
Bisher kann allerdings „nur“ der Racemodus gefahren werden, aber der hat es in sich.

Die Software

Im Gegensatz zu den anderen Clients diverser GTA Multiplayer Modifikationen (Mods), ist der kostenlose Client von MTA San Andreas in das Hauptmenü von GTA San Andreas integriert. Beim download von MTA San Andreas erhaltet ihr außerdem noch eine Serversoftware für Windows, falls ihr mal über LAN zocken wollt, ist das sehr nützlich :-)

Erklärung der Menüpunkte:

Direct Connect: Kennt man die IP des Servers, kann man diese hier direkt eingeben und somit eine Menge Zeit sparen, die das durchsuchen aller Server im Serverbrowser leider kostet.
Browse Servers: Hier werden alle verfügbaren MTA San Andreas Server angezeigt. Leider ein langwieriger Vorgang weil das Scannen der Server nicht abgebrochen werden kann.
Options: Hier kann bisher nur der Spielername eingegeben werden.
Mapeditor: Ein besonderes Tool ist der komplett integrierte Ingame (!) Mapeditor, mit dem sich sehr einfach Strecken für MTA basteln lassen.
Quit: Beendet MTA San Andreas

Das Spiel:

Um vor dem download einmal einen Eindruck von MTA San Andreas zu bekommen, schaut euch einfach mal dieses kleine Video an:

Ist leider ohne Ton und offline (ja, dass geht bei MTA auch), stellt euch das ganze also noch mit anderen Fahrzeugen / Spielern vor :-)

Wie ihr seht, können während der Farht die Fahrzeuge verändert werden, entweder durch einen Checkpoint oder durch ein so genanntes Pick-up. Es gibt außerdem auch Reperatur- und Nitro-pick-ups.
In der momentan veröffentlichten MTA Version kann man leider nicht aus dem fahrzeug aussteigen oder schießen.

Dies beeinflusst den Spielspaß allerdings keineswegs, denn die Strecken in MTA San Andreas lassen Trackmania harmlos aussehen. Auch in MTA San Andreas gibt es die aus Trackmania bekannten Press Forward Strecken (heißen gier meistens Rollercoaster): Bei diesen Strecken wird die ganze Zeit Vollgas gegeben und nur selten gelenkt, da man die meiste Zeit an den Banden entlangschrabbt. Der eigene Wagen geht dabei jedoch nicht kaputt, da immer wieder Reperatur-Pickups aufgenommen werden. Wer jetzt denkt, dass eine Rollercoasterstrecke doch langweilig ist, sollte sich mal das Video hier anschauen (die Pressforwardstrecke beginnt bei der 33. Sekunde; Vorsicht: Die Hintergrundmusik fängt ziemlich laut und schrill an :D )

Edit

Das Video wurde leider vom User entfernt :-( Habe allerdings hier noch ein schönes Video gefunden:

https://youtube.com/watch?v=ZpDsZ-hfG9A

Da dieses Video auch ohne "Gegner", also Mitspieler :D war, hier mal ein offizielles Video, damit ihr euch von der guten Synchronisation zwischen den Clients überzeugen könnt :-) Link (youtube)

Die einfalsreichen Streckenbauer haben wirklich erstaunlichen geleistet, es gibt wahninnig viele Strecken und Miniautospiele.
So müssen die Spieler bei einer Strecke zu Anfang im Team zusammenarbeiten, um mit Bulldozern Steine von einer Anhöhe in ein Tal zu verfrachten, um dieses anschließend mit Motorrädern zu überqueren. Danach geht die eigentliche Strecke los, bei der man mit einem Rennmotorrad (NRG 500) in mörderischem Tempo durch Loopings und Steilkurven rast.

Solche Miniaufgaben und neuen Spielprinzipe gibt es in MTA San Andreas zuhauf. MTA verändert GTA San Andreas komplett und es entseht ein völlig neues Spielerlebnis.
Hierbei sollte man nicht vergessen, dass es sich bei der derzeit veröffentlichten MTA Version nur um eine frühe BETA handelt.

Eine weitere Innovation ist der Map Editor. Mit diesem lassen sich auf einfache Weise eigene Strecken erstellen. Die Steuerung erfolgt intuitiv und somit ist es wirklich für jeden möglich, eigene Strecken zu erstellen.

Vor allem auf die kommenden Versionen von MTA San Andreas darf man gespannt sein. So ist auf der offiziellen Homepage von MTA SA ein Video zu sehen, bei dem verschiedene Spieler (unbewaffnet) über Heuballen, welche in der Luft schweben, springen und diejenigen, die weiter oben sind die untengelegenen Heuballen mittels des Herabstoßens von Steinen zerstören und somit den Aufstieg der anderen Spieler erschweren. Man darf also gespannt sein, was sich das MTA San Andreas Entwicklerteam noch alles ausdenkt und wann es endlich zu einem Release von MTA kommt :D

Fazit:

Sollte (die frühe BETA Version) von MTA San Andreas kostenpflichtig sein, selbst dann würde sich ein Kauf lohnen. MTA San Andreas lässt fasst nichts beim alten und es entsteht ein völlig neues Spielgefühl. Diese Modifikation ist ein Pflichtdownload !


691 Wörter. Verfasst von Dennis am 10.10.2007